Am 1. Januar 2023 tritt das neue ADR 2023 mit Übergangsfrist von 6 Monaten in Kraft. Wir informieren Sie über relevanten Neuerungen und informieren über die Änderungen zum ADR 2023. So können Sie mögliche Probleme beim Transport und eventuelle Strafen vermeiden.
TEIL 1
1.1.3.6.2
Da hier die UN-Nummer 0500 hinzugefügt wird, sind auch unter 1.000 ADR Punkte Vorschriften für die Sicherung einzuhalten.
1.1.3.6.3
In der 1.000 Punkte-Tabelle werden in Beförderungskategorie 2 (= Faktor 3) die UN-Nummern, 3291,
Kl. 6.2 und 3536, Kl. 9 hinzugefügt.
1.1.4.7
Besondere Hinweise zu wiederbefüllbaren Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten
Staaten von Amerika (USA) zugelassen wurden.
1.2
Begriffsbestimmungen, Maßeinheiten und Abkürzungen werden in Zukunft nach Themen besser sortiert.
1.6.1.46
Streichung folgender Übergangsvorschrift zum Dezember 2022:
Die Beförderung von in dieser Anlage nicht näher bezeichneten Maschinen oder Geräten, die in ihrem inneren Aufbau oder in ihren Funktionselementen gefährliche Güter enthalten und die deshalb der UN-Nummer 3363, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3546, 3547 oder 3548 zugeordnet sind, die gemäß dem bis zum 31. Dezember 2018 geltenden Unterabschnitt 1.1.3.1 b) von den Vorschriften des ADR freigestellt war, darf bis zum 31. Dezember 2022 weiterhin von den Vorschriften des ADR freigestellt werden, vorausgesetzt, es sind Maßnahmen getroffen worden, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern.
1.6.1.49
Das Kennzeichen gemäß der Abbildung 5.2.1.9.2, das den bis zum 31. Dezember 2022 geltenden Vorschriften entspricht, darf bis zum 31. Dezember 2026 weiterverwendet werden. (Anm.: Kennzeichen für Lithiumbatterien nach SV 188; zukünftig ist die Telefonnummer nicht mehr nötig.)
Weiterlesen.Änderungen zum ADR 2023…..https://safetynet.academy/2022/11/02/anderungen-zum-adr-2023/