Wie das manager magazin berichtet, hat Daimler das Kaufinteresse seitens Ineos bestätigt. Pikant an der Standortwahl ist, dass der mit Petrochemie reich gewordene Ineos-Chef Ratcliffe eigentlich den Brexit unterstützt, und das Werk für dennn „Grenadier“ genannten Offroader ursprünglich in Wales Arbeitsplätze schaffen sollte.

So soll er aussehen, der neue „Defender“, den Ineos-Gründer James Ratcliffe „Grenadier“ nennen will. Bild: Ineos Automotive
Daimler will den e-Smart künftig in China fertigen und das Werk in Hambach aufgeben. Der Autobauer beschäftigt dort 1.600 Mitarbeiter.
Der Ineos „Grenadier“ wird vom österreichischen Magna-Konzern entwickelt und soll mit Motoren von BMW und Getriebe von ZF ausgestattet werden (siehe Artikel von auto motor sport).
(as)
Die 10 größten Chemieunternehmen der Welt:
Ineos-Gründer James Ratcliffe hat eine Leidenschaft für den legendären Land Rover Defender. Nun wurde bekannt, dass das Unternehmen vom Daimler-Konzern das französische Smart-Werk kaufen will – um dort einen eigenen Geländewagen zu produzieren.Read More